Amt, Datum, Telefon
Drucksachen-Nr.
360 Umweltamt, 18.02.2008, 3771
4938
Wahlperiode 2004-2009
Beschlussvorlage der Verwaltung
Gremium
Sitzung am
Öff.
Landschaftsbeirat
04.03.2008
X
Nichtöff.
Beratungsgegenstand (Bezeichnung des Tagesordnungspunktes)
Aufstellung des Bebauungsplanes III/Br 27 "Brake West" und 115. Änderung des
FNP hier: frühzeitige Bürgerbeteiligung und Beteiligung der Träger öffentlicher
Belange
Ggf. Frühere Behandlung des Beratungsgegenstandes (Gremium, Datum, TOP, Drucksachen-Nr.)
Sachdarstellung:
Die Stadt Bielefeld beabsichtigt die Erstaufstellung des Bebauungsplanes Nr. III/Br 27 „BrakeWest“ sowie die 115. Änderung des FNP.
Städtebauliche Ziele der 115. Flächennutzungsplan-Änderung und der Aufstellung des
Bebauungsplanes sind die Abrundung des Siedlungsschwerpunktes Brake und die Schaffung der
planungsrechtlichen Vorraussetzungen zur Neuführung der Grafenheider Straße bis zur
Engerschen Straße. Damit wird die Braker Straße als innerörtliche Wohn- und Geschäftsstraße
vom Durchgangsverkehr entlastet.
Der Braker Friedhof wird entsprechend seiner tatsächlichen Nutzung dargestellt.
Die Trassenvarianten zur Führung der Grafenheider Straße (Trasse von der Einmündung
Kerksiekweg zwischen den Siektälern zur Braker Straße und Trasse in geradliniger Verlängerung
der Grafenheider Straße –Anlagen 1 und 2)sind in einem Umweltfachlichen Beitrag untersucht
worden mit dem Ergebnis, dass die Trasse gemäß dem gültigen FNP (Variante A gemäß Anlage
2) sehr erhebliche Umweltwirkungen hat, während die Umweltwirkungen der geplanten Trasse
(Variante B gemäß Anlage 2) noch tolerierbar sind.
Der Bebauungsplan setzt zur Abrundung des nördlich der Straßentrasse gelegen Wohngebietes
eine Wohnbebauung mit Einzel- und Doppelhäusern fest. Das neue Wohngebiet umfasst ca. 5 ha.
Aus Immissionsschutzgründen wird entlang der Grafenheider Straße ein begrünter
Lärmschutzwall festgesetzt. Das Wohngebiet wird durch einen mittig liegenden öffentlichen
Grünzug gegliedert, der auch die Option für eine fußläufige Anbindung an das Erholungsgebiet
Obersee beinhaltet. Südlich der Grafenheider Straße sind die Anlage eines Bolzplatzes sowie
eines Jugendtreffs vorgesehen.
Für die Planung werden im Wesentlichen leicht nach Süden abfallende ackerbaulich genutzte
Flächen in Anspruch genommen. Im Rahmen der Erarbeitung des Umweltberichtes wird der
erforderliche Umfang des Ausgleichsflächenbedarfes ermittelt. Der Ausgleich soll auf Flächen
außerhalb des Bebauungsplangebietes im Bereich nördlich des Obersees realisiert werden.
Der Beirat wird um ein Votum gebeten.
Anlagen
Anlage 1 Plan FNP-Änderung
Anlage 2 Auszug aus dem Variantenvergleich
Anlage 3 Bestandsplan für den Bebauungsplan
Anlage 4 Gestaltungsplan
Oberbürgermeister/Beigeordnete/r
Moss
* Wenn die Begründung länger als drei Seiten ist,
bitte eine kurze Zusammenfassung
voranstellen.