Navigation überspringen

V0061 Anlage B Deckertstr.

                                    
                                        Anlage B
Bebauungsplan Nr. III/1/12.01 5. Änderung (Schulhoferweiterung Martinschule)
Stadtbezirk Gadderbaum

Begründung zum Bebauungsplan (Entwurfsbeschluss):
Ziel der Änderung des Bebauungsplanes ist es, den vorhandenen Schulhof auf Teilflächen
der
Deckertstraße zu erweitern.
Vor der Umwidmung der städtischen Straßenfläche ist ein Einziehungsverfahren gem. § 7
des Straßen- und Wegegesetzes des Landes NRW (StrWG NRW) erforderlich, da es sich
bei der Straße um eine öffentliche Straße im Sinne des StrWG NRW handelt. Voraussetzung
hierfür ist die Durchführung der 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. III/1/12.01, der in
diesem Bereich öffentliche Verkehrsfläche festsetzt. Hierzu ist eine Verlagerung des
vorhandenen Wendehammers der Deckertstraße zwingend notwendig. Gleichzeitig ist eine
Fuß- und Radwegeverbindung von der Deckertstraße zur Artur-Ladebeck-Straße
vorgesehen.
Die für die Schulhoferweiterung vorgesehene Fläche soll als Fläche für den Gemeinbedarf,
Zweckbestimmung Schule, festgesetzt werden. Die geplante Fuß- und Radwegeverbindung
bleibt öffentliche Verkehrsfläche.
Da die neue Schulhoffläche gleichzeitig als Feuerehrzufahrt dient, ist nach wie vor eine
entsprechende Befestigung erforderlich. Eine Bestückung mit Spielgeräten ist deshalb nicht
möglich.
Im Bereich der neuen Zufahrt ist ein mind. 3,0 m breites Tor geplant, ggf. auch ein
zusätzliches Tor im Bereich der Ausfahrt zur Artur-Ladebeck-Straße, da sich dort die
Trafostation der Stadtwerke Bielefeld befindet. Die vorhandene Toranlage zum Schulhof der
Martinschule kann u. U. beseitigt werden, da diese kein "Außentor" mehr darstellt.
Aus Verkehrssicherheitsgründen (Radfahrverkehr) ist entlang des Fuß- und Radweges eine
Zaunanlage geplant.
Die geschätzten Gesamtkosten in Höhe von 80.000 € sind durch den
Immobilienservicebetrieb (ISB) im Wirtschafsplan vorgesehen. Eine entsprechende
Mietzahlung des Amtes für Schule 400 an den ISB ist vorgesehen.

D:\somacos\doc\00429697.doc